17. Oktober 2019 - schwierige Vorbereitungen

 

Und wieder unternehmen wir eine echte Abenteuerreise! Weniger von der Reise selbst her, als von den großen und kleinen Hürden, die im Vorfeld zu nehmen sind.

Peter hat sich im Januar bei einem Sturz den 4. Lendenwirbel gebrochen. Da dies aber erst einmal mit Schmerztabletten und Salben behandelt wurde, bevor im April dann endlich ein MRT gemacht wurde, zog sich die Behandlung lange hin. Das MRT ergab einen Sinterbruch an diesem Wirbel. Der inzwischen schlimme Zustand des Wirbels war nur noch durch eine Operation zu verbessern. Am 03. Mai wurde er zum ersten Mal operiert, der zerstörte Wirbel künstlich ersetzt und versteift . Nach dieser Operation war das linke Bein kraftlos und hatte kaum Empfindungen, weshalb dann am 30. Mai eine zweite Operation die Nerven im Wirbelkanal entlasten sollte. Der Zustand hat sich durch den zweiten Eingriff aber  kaum verändert. Nach Reha und Physiotherapie kann Peter sich nun auf kurzen, ebenen Strecken ohne Hilfsmittel bewegen, für längere Strecken benötigt er nach wie vor Gehstützen. Deshalb haben wir für die Wege auf den Flughäfen einen Rollstuhl für ihn bestellt, und die Gehhilfen bei der Airline angemeldet, so dass er sich während unseres Urlaubs darauf stützen kann.

Auch Annemarie hatte im August noch eine Hüftoperation zu überstehen und ist nun ebenfalls nach Reha und Physiotherapie in der Lage sich ohne Hilfsmittel "fortzubewegen". Es sind jetzt noch knapp vier Wochen Zeit, bevor wir diesen Urlaub beginnen wollen. Natürlich hoffen Eckhard und ich, dass wir von Verletzungen und Krankheiten verschont bleiben und wir Annemarie und Peter heil wieder nach Hause begleiten können.

Um ein China-Visum zu beantragen, braucht man eigentlich eine Sonderausbildung... Es ist wohl der zur Zeit komplizierteste Visa-Antrag weltweit. Aber diese kleine Hürde kann uns nicht aufhalten: Peter und ich bekamen gestern unsere Reisepässe mit Visa zurück und Annemarie und Eckhard werden ihre Pässe ebenfalls in den nächsten Tagen mit einem Visa zurück bekommen. An dieser Stelle möchte ich mich beim Visum Service Berlin für die Unterstützung bedanken, ohne die wir wohl immer noch beim Ausfüllen der Anträge wären.

Auch bei Royal Caribbean haben wir die Angaben für das erfolgreiche Boarding bereits gemacht und den so genannten "Set-Sail-Pass" ausgedruckt.

Alle Rechnungen sind bezahlt und falls es keine nächste Pleite, wie die von Thomas Cook, gibt, sollte unserer Reise nichts mehr im Wege stehen. Nun warten wir auf die Reiseunterlagen vom Kreuzfahrtberater, durch den die gesamte kombinierte Reise angeboten wurde. 

02. Novlember 2019

Wir werden also in 10 Tagen von Berlin nach Peking fliegen, in diesem Jahr mit Turkish Airlines. Das war so vom Reiseveranstalter vorgegeben. In Istanbul werden wir nach knapp 3 Stunden Flugzeit einen Zwischenstopp von 2 Stunden haben, bevor es in 9,15 Stunden weiter nach Peking geht. Dort kommen wir dann am nächsten Tag am späten Nachmittag (Ortszeit) an. Der erste Abend steht zur "freien Verfügung" - das wird für uns bedeuten, dass wir im Hotel bleiben, dort zu Abend essen und dann schlafen werden, damit wir am 14.11. frisch und munter mit dem Reiseprogramm in der Hauptstadt Chinas beginnen können. Drückt uns die Daumen, dass wir alles genießen können!